Erneut ein wunderschöner Solotrack von Dirk Tersteegen – MUST Listen bei der Lektüre von Freuds „Totem und Tabu“!
(Bild: Jens Schröter, Tabu, 1992).
Erneut ein wunderschöner Solotrack von Dirk Tersteegen – MUST Listen bei der Lektüre von Freuds „Totem und Tabu“!
(Bild: Jens Schröter, Tabu, 1992).
Ein hypnotischer, psychedelischer Song aus der Hochphase von Tom Elysées: All you refugees from the inside / all you leave…
(Bild: Tom Elysées, ca. 1987 oder 1988, stark verfremdet).
Hier die zweite der neun Improvisationen von Fan-Hsiu. Fan-Hsiu hat eine gewisse Zeit mit dem Jazz verwandten Verfahren gearbeitet, es wurden mit minimaler Vorprogrammierung eine Reihe von Improvisationen durchgeführt, in denen immer ca. 45 Minuten (die Länge einer Seite einer Audio-Kassette 😉 ) bespielt wurden. Eine der frühen Improvisationen dieser Art wird hier präsentiert, sie ist eindeutig eine der besseren und zugleich eine Hommage an unseren alten Freund Jürgen W.
(Bild, Jürgen W., ca. 1991).
Fan-Hsiu war schon immer radikaler Kritiker der religiösen Metaphysiken, hier der ultimative Song dazu. Der Track von Fan-Hsiu ist schonwiedermal seiner Zeit weit voraus – das Thema ist brennend aktueller als je zuvor. Klassischste Fan-Hsiu Besetzung: Marko Bauer, Jens Schröter, Dirk Tersteegen.
(Bild:ZENSIERT).
Eines der großen medienreflexiven und selbstironischen Stücke von Fan-Hsiu, hier näherhin von Deaf-Mutes Contract. Es wird die damals unumgängliche Grundlage der Aufzeichnung, das „Band“ thematisiert, einfach ebenso kurz wie kurzweilig. Schonwieder haben die störrischen Techniken die künstlerische und soziale Revolution blockiert 🙁
(Bild: Audiotape, https://www.pinterest.com/mrsemenoff/vintage-audio-cassettes/)
Ein Stück von Marko Bauer und Jens Schröter, das über die Metaphorik des Obstes auf die Vielfalt von Beziehungen reflektiert. Marko Bauer liest dabei aus „Krapp’s Last Tape“ von Samuel Beckett.
(Bild: Stachelbeeren, Wikimedia, gemeinfrei).
Fan-Hsiu Shino (also Yo Shino und Jens Schröter) spielten diese funky Coverversion des großen Songs von The Residents um 1996 ein. Wir verneigen uns vor den großen Residents.
(Bild: Screenshot des Videos von ‚Hello Skinny‘ von The Residents).
Gleichsam als Gastbeitrag ein wunderschöner Ambient-Track von Yoshino aus seinem großen Album „Meet the Katze“
(Bild: Promo-CD von „Meet the Katze“).
Fan-Hsiu hat stets auch die aktuelle Boulevard-Presse im Blick gehabt – um nichts zu versäumen, schon gar nicht den achtzigsten Geburtstag des großen österreichischen Charakterdarstellers Karl Schönbock. Ohne Kulturindustrie kann ich nicht arbeiten.
(Bild: Von Winterbergen, […] / Anefo – [1] Dutch National Archives, The Hague, Fotocollectie Algemeen Nederlands Persbureau (ANeFo), 1945-1989, Nummer toegang 2.24.01.09 Bestanddeelnummer 903-8862, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=37473198)
Wer gedacht hätte, Fan-Hsiu könne nicht auch Punk – oder es nicht mit DAF aufnehmen, sieht sich leider getäuscht, zumal Fan-Hsius Dekonstruktion des Haarschnitts erneut brennende Aktualität besitzt, man siehe nur die entsprechenden Praktiken etwa bei Fussballprofis.
(Bild: Fussballprofi mit Haarschnitt, aus dem Netz, bearbeitet).
Faszinierende Elektronik von Fan-Hsiu: „Alle Reaktionäre sind Papiertiger.“
(Bild: Rote Garden benennen während der Kulturrevolution in China die Straße zur Botschaft der revisionistischen Sowjetunion in Fan-Hsiu-Straße um).
Fan-Hsiu weiß selbstverständlich auch die Errungenschaften des Grunge zu schätzen und verbeugt sich in diesem Track vor Nirvana, genauer noch vor der unsterblichen Bass-Line von „Come as you are“. Zugleich thematisiert Fan-Hsiu den CD-Player als Musikinstrument. Und eigentlich sieht das Bild von Nirvana wie ein Bild von Fan-Hsiu aus … 😉
(Bild: Nirvana, https://www.rockhard.de/news/newsarchiv/newsansicht/41311-nirvana-14-bisher-unveroeffentlichte-songs-landeten-kurzzeitig-online.html, verfremdet).